Die Corona-Pandemie stellt Schulen weiterhin vor große Herausforderungen. Mit den bisherigen Impulsen der Reihe „LeaderChips to go“ haben wir vorrangig Anregungen aus der Wissenschaft bekommen, wie ein Umgang mit der herausfordernden Lage gelingen kann. Nun wollen wir diese mit Blick aus der Praxis reflektieren und Empfehlungen ableiten.
LeaderChips am 8. Juni 2022
An diesem Termin erwarten uns Impulse aus der Praxis zum Thema "Resilienz in der Schulführung".
Was?
Impulse und Austausch zur Frage, was Resilienz bedeutet und wie Mitarbeitende dabei unterstützt werden können.
Wer?
Astrid Geschwind, Bezirksregierung Köln, Dezernat 44, und
Lena Lehmann-Willenbrock, Orientierungsstufenleitung und Mitglied des Schulleitungsteams, Humboldt-Schule Kiel
Moderation: Tina Simon, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Wann?
Mittwoch, 8. Juni 2022 │ 12:00 – 13:00 Uhr
Wo?
Online via BigBlueButton
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort über diesen Link möglich: https://eveeno.com/leaderchips-to-go
Rückblick auf den 31. März 2022
Am 31. März 2022 starteten die neuen LeaderChips to go zum Thema "Zukunftsgerichtetes Führen in herausfordernden Zeiten". Sabine Henseler, Schulleiterin der Gesamtschule Lohmar in Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sören Messerschmidt, Schulfachlicher Referent des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, gaben dazu Impulse aus der Praxis, zu denen im Anschlusss ein Austausch in Kleingruppen stattfand.
Die Reihe "LeaderChips to go" ist ein Angebot im Rahmen von „LiGa – Lernen im Ganztag“ – einer Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.