Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Datenbasierte Schulentwicklung 1 Führungshandeln 8 Individualisiertes Lernen 2 Rollenwandel 2 Schülerzentrierte Leitung 1 Steuerungshandeln 2 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 7 Veränderungsmanagement 2 Digitale Bildung 0 Blick ins Ausland 0 Schulische Netzwerke 0 Kategorie Allgemein 4 Aus der Praxis 6 Expertenblick 2 Fachbeitrag 1 Schlagwort LiGa 11 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 11 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus… Schülerzentrierte Leitung Praxisheft zur schüler:innenzentrierten Führung Im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ beschäftigen wir uns mit Fragen rund um das schüler:innenzentrierte Führungs- und Leitungshandeln. Wir… Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in… Steuerungshandeln Schnelligkeit, digitale Tools und eine neue Leitungskultur Vor einigen Jahren haben Sie bei sich im Land einen agilen Prozess angestoßen, um Aufgaben und Rollen der Schulaufsicht zu klären. Wie lief dieser… Steuerungshandeln "Wenn der Moment da ist, ruf an!" © K.Reetz/DKJS Was verstehen Sie unter dem Begriff Resilienz? Astrid Geschwind: Jeder benutzt den Begriff – und jeder benutzt den Begriff anders. Ich… Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt… Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.… Führungshandeln Zukunftsgerichtetes Führen aus Praxissicht Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Sabine Henseler, Schulleiterin der Gesamtschule Lohmar in Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sören… Führungshandeln Praxiseinblicke: Resilienz in der Schulführung Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen, um schwierige und stressige Umstände und Herausforderungen bewältigen zu können… Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11. 1 2 Nächste Seite
Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus…
Schülerzentrierte Leitung Praxisheft zur schüler:innenzentrierten Führung Im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ beschäftigen wir uns mit Fragen rund um das schüler:innenzentrierte Führungs- und Leitungshandeln. Wir…
Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in…
Steuerungshandeln Schnelligkeit, digitale Tools und eine neue Leitungskultur Vor einigen Jahren haben Sie bei sich im Land einen agilen Prozess angestoßen, um Aufgaben und Rollen der Schulaufsicht zu klären. Wie lief dieser…
Steuerungshandeln "Wenn der Moment da ist, ruf an!" © K.Reetz/DKJS Was verstehen Sie unter dem Begriff Resilienz? Astrid Geschwind: Jeder benutzt den Begriff – und jeder benutzt den Begriff anders. Ich…
Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt…
Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.…
Führungshandeln Zukunftsgerichtetes Führen aus Praxissicht Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Sabine Henseler, Schulleiterin der Gesamtschule Lohmar in Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sören…
Führungshandeln Praxiseinblicke: Resilienz in der Schulführung Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen, um schwierige und stressige Umstände und Herausforderungen bewältigen zu können…
Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.…