Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Corona-Maßnahmen 1 Datenbasierte Schulentwicklung 1 Führungshandeln 10 Individualisiertes Lernen 3 Rollenwandel 6 Schülerzentrierte Leitung 1 Steuerungshandeln 2 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 8 Veränderungsmanagement 2 Vernetzung der Schulaufsicht 0 Kategorie Allgemein 9 Aus der Praxis 6 Expertenblick 3 Fachbeitrag 2 Schlagwort Hessen 1 LiGa 20 Sachsen-Anhalt 2 Schleswig-Holstein 1 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 20 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,… Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus… Veränderungsmanagement Mit Change Agents schulische Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten Wann ist Wandel gelungen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld? Positive Veränderungen haben eines gemeinsam: Sie sind aus einer… Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten… Unterrichtsentwicklung Lernreise: Schule gemeinschaftlich führen Die dreitägige Exkursion in die Schweiz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, sich zu vernetzen und sich… Unterrichtsentwicklung Filmische Einblicke in die Lernreisen Die digitalen Lernreisen starteten im Jahr 2021 und wurde gemeinsam mit dem DKJS-Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“… Führungshandeln Mit Selbstachtsamkeit gesund und resilient führen Um schwierige Zeiten und Herausforderungen gesund und erfolgreich meistern zu können, braucht es Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme aber… Veränderungsmanagement Das Komfortzonenmodell Das Komfortzonenmodell ist ein Konzept der Sozialwissenschaft, das sich mit den Bedingungen des Lernens beschäftigt. Es ist auch als Lernzonenmodell,… Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in… Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20. 1 2 Nächste Seite
Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,…
Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus…
Veränderungsmanagement Mit Change Agents schulische Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten Wann ist Wandel gelungen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld? Positive Veränderungen haben eines gemeinsam: Sie sind aus einer…
Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten…
Unterrichtsentwicklung Lernreise: Schule gemeinschaftlich führen Die dreitägige Exkursion in die Schweiz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, sich zu vernetzen und sich…
Unterrichtsentwicklung Filmische Einblicke in die Lernreisen Die digitalen Lernreisen starteten im Jahr 2021 und wurde gemeinsam mit dem DKJS-Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“…
Führungshandeln Mit Selbstachtsamkeit gesund und resilient führen Um schwierige Zeiten und Herausforderungen gesund und erfolgreich meistern zu können, braucht es Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme aber…
Veränderungsmanagement Das Komfortzonenmodell Das Komfortzonenmodell ist ein Konzept der Sozialwissenschaft, das sich mit den Bedingungen des Lernens beschäftigt. Es ist auch als Lernzonenmodell,…
Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in…
Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt…