Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Corona-Maßnahmen 1 Datenbasierte Schulentwicklung 1 Führungshandeln 10 Individualisiertes Lernen 3 Rollenwandel 6 Schülerzentrierte Leitung 1 Steuerungshandeln 2 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 8 Veränderungsmanagement 2 Vernetzung der Schulaufsicht 0 Kategorie Allgemein 8 Aus der Praxis 6 Expertenblick 3 Fachbeitrag 1 Schlagwort Hessen 1 LiGa 18 Sachsen-Anhalt 1 Schleswig-Holstein 0 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 18 Treffer Zeige Ergebnisse 11 bis 18 von 18. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.… Führungshandeln Zukunftsgerichtetes Führen aus Praxissicht Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Sabine Henseler, Schulleiterin der Gesamtschule Lohmar in Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sören… Führungshandeln Praxiseinblicke: Resilienz in der Schulführung Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen, um schwierige und stressige Umstände und Herausforderungen bewältigen zu können… Unterrichtsentwicklung Designbasierte Schulentwicklung für mehr kulturelle Bildung © innovationhub.schule 17 Schulentwicklungsteams aus ganz Hessen nehmen an den LiGa-Werkstätten zur designbasierten Schulentwicklung teil. In den… Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.… Führungshandeln Die Effectuation-Methode als Handlungsansatz © DKJS In unserer zunehmend unbeständigen und komplexen Welt gibt es auch im Schulsystem immer häufiger Phasen der Ungewissheit, in denen genaue… Unterrichtsentwicklung Schule als duales Betriebssystem – klassisch und agil Achim Hoelscher ist Schulentwicklungsberater und Trainer für Schulentwicklungsberatung bei der Bezirksregierung Detmold in Nordrhein-Westfalen. Aus… Unterrichtsentwicklung Agile Methoden und Schulentwicklung Agilität ist das Schlagwort, wenn es um den digitalen Wandel geht. Agil bedeutet aktiv, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Diese Fähigkeiten sind… Paginierung Zeige Ergebnisse 11 bis 18 von 18. 1 2
Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.…
Führungshandeln Zukunftsgerichtetes Führen aus Praxissicht Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Sabine Henseler, Schulleiterin der Gesamtschule Lohmar in Nordrhein-Westfalen, und Dr. Sören…
Führungshandeln Praxiseinblicke: Resilienz in der Schulführung Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen, um schwierige und stressige Umstände und Herausforderungen bewältigen zu können…
Unterrichtsentwicklung Designbasierte Schulentwicklung für mehr kulturelle Bildung © innovationhub.schule 17 Schulentwicklungsteams aus ganz Hessen nehmen an den LiGa-Werkstätten zur designbasierten Schulentwicklung teil. In den…
Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.…
Führungshandeln Die Effectuation-Methode als Handlungsansatz © DKJS In unserer zunehmend unbeständigen und komplexen Welt gibt es auch im Schulsystem immer häufiger Phasen der Ungewissheit, in denen genaue…
Unterrichtsentwicklung Schule als duales Betriebssystem – klassisch und agil Achim Hoelscher ist Schulentwicklungsberater und Trainer für Schulentwicklungsberatung bei der Bezirksregierung Detmold in Nordrhein-Westfalen. Aus…
Unterrichtsentwicklung Agile Methoden und Schulentwicklung Agilität ist das Schlagwort, wenn es um den digitalen Wandel geht. Agil bedeutet aktiv, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Diese Fähigkeiten sind…