Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Blick ins Ausland 2 Corona-Maßnahmen 1 Digitale Bildung 2 Führungshandeln 7 Individualisiertes Lernen 1 Rollenwandel 5 Schulische Netzwerke 1 Steuerungshandeln 4 Themen 1 Unterrichtsentwicklung 4 Veränderungsmanagement 1 Kategorie Allgemein 9 Aus der Praxis 8 Expertenblick 5 Fachbeitrag 1 Schlagwort LiGa 9 Sachsen-Anhalt 1 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 14 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Steuerungshandeln Ein zukunftsorientierter Blick auf gemeinsames Steuerungshandeln Dialogforum Schulaufsicht in Berlin Am 3. Juni kamen rund 70 Engagierte für gute Bildung für eine Veranstaltung in Berlin zusammen. „Ich freue mich… Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus… Steuerungshandeln Vernetzung und Kooperation im System und mit externen Partnern fördern © nach Lohmann & Minderop (2008, S. 257 ff.) Ein wissenschaftlicher Gastbeitrag von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. Schulaufsicht als Ideengeber und… Digitale Bildung Abschaffung der Bildung? Wie KI unsere Schule verändert Ein Beitrag von Frank Hinte und Stefan Schönwetter von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Es behauptet, „Der gute Mensch von Sezuan“ sei… Führungshandeln Mit Selbstachtsamkeit gesund und resilient führen Um schwierige Zeiten und Herausforderungen gesund und erfolgreich meistern zu können, braucht es Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme aber… Digitale Bildung ChatGPT – Revolution in Deutschlands Klassenzimmern? Was ist chatGPT überhaupt und welche Rolle spielt es im Bildungsbereich? ChatGPT ist ein Open Source-Chatbot von open.ai, der auf künstlicher… Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in… Steuerungshandeln Schnelligkeit, digitale Tools und eine neue Leitungskultur Vor einigen Jahren haben Sie bei sich im Land einen agilen Prozess angestoßen, um Aufgaben und Rollen der Schulaufsicht zu klären. Wie lief dieser… Steuerungshandeln "Wenn der Moment da ist, ruf an!" © K.Reetz/DKJS Was verstehen Sie unter dem Begriff Resilienz? Astrid Geschwind: Jeder benutzt den Begriff – und jeder benutzt den Begriff anders. Ich… Führungshandeln Zukunftsfähige Schulentwicklung mit der BIO-Strategie Abbildung 1: Triade: Bewahren, Optimieren, Innovieren © Huber, 2019 Gesellschaftliche Krisen und Entwicklungen, wie z. B. die Corona-Pandemie und der… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14. 1 2 Nächste Seite
Steuerungshandeln Ein zukunftsorientierter Blick auf gemeinsames Steuerungshandeln Dialogforum Schulaufsicht in Berlin Am 3. Juni kamen rund 70 Engagierte für gute Bildung für eine Veranstaltung in Berlin zusammen. „Ich freue mich…
Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus…
Steuerungshandeln Vernetzung und Kooperation im System und mit externen Partnern fördern © nach Lohmann & Minderop (2008, S. 257 ff.) Ein wissenschaftlicher Gastbeitrag von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. Schulaufsicht als Ideengeber und…
Digitale Bildung Abschaffung der Bildung? Wie KI unsere Schule verändert Ein Beitrag von Frank Hinte und Stefan Schönwetter von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Es behauptet, „Der gute Mensch von Sezuan“ sei…
Führungshandeln Mit Selbstachtsamkeit gesund und resilient führen Um schwierige Zeiten und Herausforderungen gesund und erfolgreich meistern zu können, braucht es Akzeptanz, Optimismus, Verantwortungsübernahme aber…
Digitale Bildung ChatGPT – Revolution in Deutschlands Klassenzimmern? Was ist chatGPT überhaupt und welche Rolle spielt es im Bildungsbereich? ChatGPT ist ein Open Source-Chatbot von open.ai, der auf künstlicher…
Führungshandeln Leadership und Professionelle Lerngemeinschaften in der Praxis Das Gespräch als Audiobeitrag In der letzten Ausgabe unserer Onlinereihe tauschten sich Susanne Becher, Schulrätin am Schulamt der Stadt Flensburg in…
Steuerungshandeln Schnelligkeit, digitale Tools und eine neue Leitungskultur Vor einigen Jahren haben Sie bei sich im Land einen agilen Prozess angestoßen, um Aufgaben und Rollen der Schulaufsicht zu klären. Wie lief dieser…
Steuerungshandeln "Wenn der Moment da ist, ruf an!" © K.Reetz/DKJS Was verstehen Sie unter dem Begriff Resilienz? Astrid Geschwind: Jeder benutzt den Begriff – und jeder benutzt den Begriff anders. Ich…
Führungshandeln Zukunftsfähige Schulentwicklung mit der BIO-Strategie Abbildung 1: Triade: Bewahren, Optimieren, Innovieren © Huber, 2019 Gesellschaftliche Krisen und Entwicklungen, wie z. B. die Corona-Pandemie und der…