Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb der Internetseite www.schulaufsicht.de.
Verantwortlich für das Angebot www.schulaufsicht.de ist:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 25 76 76 – 0
E-Mail: info[at]dkjs.de
Datenschutzbeauftragter der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist Stefan Schönwetter. Bei Fragen, Auskünften, Beschwerden und Bitten um Löschungen von erfassten Daten bei der Nutzung der Angebote unserer Website nehmen Sie bitte Kontakt mit ihm auf:
Stefan Schönwetter
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
E-Mail: datenschutz[at]dkjs.de
Wenn Sie die Website nutzen, erheben wir die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (DKJS), bestimmte Informationen zufließen.
Diese Webseite nutzt Cookies in folgendem Umfang:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Um zu überprüfen, wie die Inhalte der Website von den Besuchenden angenommen werden und die Angebote entsprechend zu verbessern, nutzen wir den Webanalysedienst Matomo, gehörig zu InnoCraft Inc. Das Tool erfasst Endgeräte, mit denen die Website abgerufen wird. Das heißt, Typ des Geräts und Betriebssysteme, Suchbegriffe und Klickwege werden erfasst und Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden erhoben. Das Tool ist lokal installiert und teilt Ihre Daten nicht mit anderen Unternehmen. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen dieses Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://matomo.org/privacy. Kontakt: 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, contact[at]innocraft.com.
Auf unserer Website können Sie sich für den Newsletter des Onlineportals für die Schulaufsicht anmelden. Für die Zusendung des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Beim Abonnieren des Newsletters wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet: Sie erhalten den Newsletter nur, wenn Sie der Anmeldung durch Aktivierung eines von uns per E-Mail zugesendeten Links nochmals einwilligen. Sie können sich jederzeit vom Erhalt des Newsletters abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink innerhalb des Newsletters klicken. Sollte das einmal aus technischen Gründen nicht möglich sein, melden wir Sie ab, wenn Sie uns ihren Abmeldewunsch per E-Mail an schulaufsicht[at]dkjs.de mitteilen. Zur Bereitstellung des Newsletter-Dienstes nutzen wir den Versanddienstleister Brevo (vormals Sendinblue) GmbH. Informationen zum Datenschutz von Brevo finden Sie auf der folgenden Seite www.brevo.com/de/legal/privacypolicy oder unter: Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Tel.: +49 (0) 30 311 995 10, E-Mail: support[at]brevo.com.
Die Videos auf der Website www.schulaufsicht.de werden mit Hilfe von YouTube, gehörig zur Google LLC, eingebunden. Sollten Sie die Wiedergabe von YouTube-Inhalten aktivieren, erhält YouTube über diese Schnittstelle Informationen darüber, dass Sie die Seite, auf der das Video eingebunden ist, besuchen. Falls Sie bei Ihrem Besuch mit Ihrem eigenen YouTube-Konto dort eingeloggt sind, erkennt YouTube Ihr Profil und bringt diese Informationen zusammen. Loggen Sie sich aus YouTube aus, wenn Sie dies vermeiden möchten. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie hier: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, support-de[at]google.com.
Die Webdesign-Agentur webdesign berlin ist mit der Programmierung und regelmäßigen Wartung von www.schulaufsicht.de beauftragt. Um die Website ausliefern zu können, ist die Aufzeichnung der IP-Adressen der Website-Besuchenden durch webdesign berlin notwendig. Informationen zum Datenschutz bei webdesign berlin finden Sie hier: https://webdesign-berlin.de/datenschutz. webdesign berlin ist ein Projekt der LeJul GmbH. Kontakt: LeJul GmbH, Willmanndamm 20, 10827 Berlin, Tel.: 030 – 787 14 719, E-Mail: info[at]webdesign-berlin.de.
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns Artikel 6 der DS-GVO, insbesondere:
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten. Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleistende bestimmte Daten, namentlich der Webanalysedienst Matomo, gehörig zu InnoCraft Inc., die Sendinblue GmbH mit ihrem Dienst Brevo für den Versand und die Verwaltung des Newsletters von www.schulaufsicht.de, YouTube für die Einbindung von Videos sowie die Webdesign-Agentur webdesign berlin für den technischen Betrieb der Website.
Manche Daten werden an Unternehmen in Drittländern übermittelt. Dazu zählt InnoCraft Ltd. Das Unternehmen InnoCraft Ltd. mit Sitz in Neuseeland ist vom Ausnahmebeschluss der EU abgedeckt und befindet sich demnach in einem Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau. Mehr dazu erfahren Sie unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/rules-international-data-transfers_en.
In Fällen von Einwilligungen speichert und verarbeitet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die Daten bis zu Ihrem Widerruf. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, teilen Sie dies bitte unserem Datenschutzbeauftragten mit (E-Mail: datenschutz[at]dkjs.de, Tel.: 030 – 26 76 76 – 76).
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutz[at]dkjs.de , Tel.: 030 – 26 76 76 – 76).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.
Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot www.schulaufsicht.de ist folgende Stelle:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.