Mit dem Gesprächsformat „schüler:innengesteuerte Schule-Elternhaus-Gespräche“ konnte die Anwesenheitsquote der Eltern in der Schule von teilweise 10 Prozent auf 90 Prozent gesteigert werden. Die Schüler:innen übernahmen vermehrt die Verantwortung für ihren Lernprozess. Darüber hinaus ergaben sich positive Auswirkungen auf die Beziehungsarbeit zwischen allen Beteiligten und auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Die Toolbox richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Teams und Schulaufsichten. Sie wurde im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Schleswig-Holstein erarbeitet.