Struktur und Aufgaben

Die Schulaufsicht in Sachsen ist zweistufig organisiert. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und für die Gesamtplanung und Steuerung des Schulwesens in Sachsen verantwortlich, während das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde ist. Das LaSuB hat Standorte in verschiedenen Regionen Sachsens, um die Schulen vor Ort zu betreuen.

Die Schulaufsicht in Sachsen hat folgende Hauptaufgaben:

  • Dienstaufsicht: Überwacht die Schulleitungen, Lehrkräfte und das weitere schulische Personal.
  • Schulfachliche Angelegenheiten: Bearbeitet regionale und schulartbezogene Fragen.
  • Beratung und Unterstützung: Bietet Schulleitungen, Lehrkräften und Schulen Beratung und Unterstützung.
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung: Arbeitet an der Entwicklung und Verbesserung der Bildungsqualität.
  • Fortbildung: Organisiert und führt Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen durch.
  • Personalangelegenheiten: Bearbeitet Personalfragen im Zusammenhang mit Lehrkräften und schulischem Personal.
  • Statistik und Datenverwaltung: Erfasst und verwaltet Daten

Hier entstehen gerade neue Beiträge. Hinweise zu Praxisbeispielen, Interviewpartner:innen und Materialien können Sie uns gerne an schulaufsicht@dkjs.de senden.