Was ist chatGPT überhaupt und welche Rolle spielt es im Bildungsbereich?
Stefan Schönwetter: ChatGPT ist ein Open Source-Chatbot von open.ai, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Dadurch ist er in der Lage, unterschiedlichste Fragestellungen selbstständig zu beantworten. Das sorgt im Bildungswesen natürlich für Aufsehen: Viele Lehrkräfte fragen, wie sich ein solcher Bot auf ihre Unterrichtsformen und vor allem auf das Verhalten ihrer Schüler:innen auswirkt. Lassen sie ihre Arbeiten in Zukunft von Chatbots schreiben anstatt sich selbst kritisch und intensiv mit Fragestellungen in ihren Schulfächern auseinanderzusetzen? Das versetzt vor allem Lehrer:innen, die der Digitalisierung an Schulen bisher eher vorsichtig gegenüberstehen, in Sorge. Für die meisten Lehrer:innen, die digitale Elemente in ihrem Unterricht bereits nutzen, sind KI-Tools hingegen nichts Neues.