Im Expert:innenrat im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ diskutieren Vertreter:innen aus Schulleitung, Schulaufsicht, Bildungsministerien und Wissenschaft, wie die Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung gefördert werden kann. Bis Ende 2021 stand thematisch die „Beratende Schulaufsicht“ im Fokus. Das gab den Anstoß für das Forschungsprojekt „BeSa – Beratende Schulaufsicht“ an dem Prof. Dr. Raphaela Porsch und Dr. Nicole Zaruba von der Universität Magdeburg, Prof. Dr. Falk Radisch und Dr. Larissa Habeck von der Universität Rostock sowie Dr. Alexander Wedel von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DJKS) beteiligt sind.
In der sich wandelnden Rolle der Schulaufsicht kommt Beratung als Handlungsfeld eine wachsende Bedeutung zu. Ergänzend zu den klassischen Aufgaben wie Kontrolle, Weisung und Intervention, soll die Schulaufsicht Schulen auch bei der kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung beraten und unterstützen.
Was bislang fehlt, ist eine eingehende Analyse des Handlungsfeldes: inwieweit Beratung gesetzlich festgeschrieben ist, welche Beratungsverständnisse es gibt, wie Beratung in der Praxis aussieht und welche Rolle der Ganztag dabei spielt.