Im Gespräch

Veröffentlicht am: 20.05.2021

Lesezeit: 2 Minuten

Ali Mahlodji: Führung neuer Generationen

Über die Zukunft der Bildung und Arbeit sowie die Führung neuer Generationen sprach der EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji bei einer Sonderausgabe der LeaderChips-Reihe am 4. Mai 2021. Schulische Führungskräfte benötigen seiner Meinung nach eine neue Haltung – mit einem Fokus auf die Stärken, die in allen Kindern und Jugendlichen stecken.

DKJS/K.Reetz

Der EU-Jugendbotschafter, Trendforscher und erfolgreiche Unternehmer Ali Mahlodji sagt von sich selbst, dass er eigentlich ein Fehler im System sei. Ausgehend von seiner eigenen Biografie plädiert er für einen stärkenorientierten Blick auf Kinder und Jugendliche: „Wir kommen als Gamechanger auf die Welt“, sagte er. Was die Zukunft brauche, stecke von Anfang an in uns – Fehlerkultur, Lernlust, Hinterfragen & Experimentierfreude. Als konkretes Beispiel dafür führt er an, dass jeder Mensch aus eigener Kraft das Laufen und eine Sprache erlernt habe. Das Vertrauen in uns selbst als lernende Wesen ist daher für Ali Mahlodji von zentraler Bedeutung.

Alle Menschen, die Jugendliche begleiten, sind aus seiner Sicht Führungskräfte. Auf ihre Haltung kommt es an:

  • Vorbild sein,
  • Stärken sehen,
  • Vertrauen schenken,
  • Zukunft gestalten.

Ihnen gibt er noch folgendes mit auf den Weg: Die große Kunst von Führungskräften bestehe darin, gut zuzuhören, den eigenen Horizont zu erweitern, Perspektiven zu wechseln und Fragen zu stellen.

Katja Reetz hat den Vortrag grafisch zusammengefasst.

Der Impulsvortrag auf einen Blick

K. Reetz/DKJS

Mehr zu diesem Thema