Im Gespräch

Veröffentlicht am: 28.10.2024

Lesezeit: 2 Minuten

Leadership in der Schulaufsicht: Chris MacPhee, Kanada, im Interview

Chris MacPhee, Senior Administration Canadian Rockies Public Schools in Kanada, ist Teil unserer vierteiligen Videoreihe zum Thema zukunftsorientiertes Steuerungshandeln und Leadership in der Schulaufsicht. Im Rahmen des "Dialogforums Schulaufsicht" am 3. Juni 2024 in Berlin teilte er seine internationale Perspektive auf gute Governance und die Transformation des Bildungssystems. Alle zwei Wochen folgt ein weiteres Video mit Impulsen von internationalen Expert:innen.

Teil 3 – Kanada: Die internationale Perspektive auf Schulaufsicht – Chris MacPhee, Senior Administration

Video konnte nicht geladen werden.

Beim „Dialogforum Schulaufsicht“ spricht Chris MacPhee, Senior Administration Canadian Rockies Public Schools in Kanada, über die entscheidende Rolle zukunftsorientierten Steuerungshandelns und Leaderships in der Bildungslandschaft. Das Forum, das am 3. Juni 2024 in Berlin stattfand, brachte internationale Perspektiven zusammen, um Fragen zur Transformation des Bildungssystems, zur Stärkung von Chancengerechtigkeit und zu moderner Schulaufsicht zu diskutieren.

In einer Reihe von Videointerviews teilen Expert:innen aus den USA, der Schweiz, Dänemark und Kanada ihre Ansichten zu guter Governance im Bildungssystem und zur Bedeutung kooperativer Ansätze zwischen Schulaufsicht und Praxis.

Chris MacPhee gibt im dritten Teil dieser vierteiligen Videoreihe wertvolle Impulse, wie Schulaufsichten den Wandel hin zu einem gerechteren und moderneren Bildungssystem aktiv mitgestalten können.

Das Dialogforum Schulaufsicht, unterstützt von der Robert Bosch Stiftung, der Wübben Stiftung Bildung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und dem Forum Bildung Digitalisierung, markiert einen Auftakt für zukünftige Dialoge und Kooperationen zur Förderung einer chancengerechten, innovativen Bildung für alle.

Dieser Artikel wird unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ veröffentlicht. Weitere Informationen: Creative Commons Lizenz

Mehr zu diesem Thema