Im Gespräch

Veröffentlicht am: 11.11.2022

Lesezeit: 1 Minute

Die neue Art der Schulführung

Wie hat sich die Rolle der Schulführung in Zeiten der Pandemie verändert? Welche Rolle hat die Schulaufsicht? Und wie steht es um die Zusammenarbeit zwischen beiden Systemebenen? Hierzu haben sich Christian Bornhalm, Schulleiter in Kiel, und Marcus Kauer, Referatsleiter im Hessischen Kultusministerium, ausgetauscht. Das Live-Gespräch fand am 6. Oktober 2022 im Rahmen unserer digitalen Impuls- und Austauschrunde „LeaderChips to go“ statt und steht als Audiobeitrag zur Verfügung.

DKJS/F. Scheffka

Das Gespräch als Audiobeitrag

Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus Kauer, Referatsleitung Kulturelle Bildung im Hessischen Kultusministerium, über die neue Art der Schulführung wurde aufgezeichnet und steht Ihnen als Audiobeitrag zur Verfügung.

Hier können Sie sich das Gespräch anhören.

Die Reihe „LeaderChips to go“ ist ein Angebot im Rahmen von „LiGa – Lernen im Ganztag“ – einer Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.

Dieser Artikel wird unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ veröffentlicht. Weitere Informationen: Creative Commons Lizenz

Mehr zu diesem Thema