Publikation
24.06.2025
Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ hat von 2016 bis 2024 die Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen in vier Bundesländern unterstützt – mit besonderem Fokus auf die Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung. Die nun vorliegende externe Evaluation durch die Camino gGmbH zeigt: LiGa hat wichtige Impulse gesetzt, Wissen gestärkt und neue Formen der Kooperation angestoßen.
Publikation
24.06.2025
Wie sieht erfolgreiche Schulentwicklung im Ganztag konkret aus? Die Fallstudien geben Einblicke in die Praxis und zeigen, was wirkt. 13 Schulen berichten, wie sie mit „LiGa – Lernen im Ganztag“ ihre Ganztagsentwicklung vorangebracht haben.
Publikation
24.06.2025
Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ hat von 2016 bis 2024 die Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen in vier Bundesländern unterstützt – mit besonderem Fokus auf die Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse der externen Evaluation auf einen Blick.
Publikation
03.06.2025
Die dritte Teilstudie der BeSa-Reihe liefert erstmals eine gesamtdeutsche Perspektive auf die Beratungsarbeit der Schulaufsicht. Sie zeigt: Beratung ist längst zur zentralen Aufgabe geworden – doch es fehlt an systematischer Qualifizierung, klaren Standards und strukturellen Rahmenbedingungen. Der Abschlussbericht BeSa2+ gibt Impulse für die Weiterentwicklung der Schulaufsicht.
Publikation
10.12.2024
Das Praxisbuch „Agile Co-Entwicklung eines lebendigen Ganztags“ bündelt die Expertise der Pilotphase dreier hessischer Landkreise, die sich im Programm „LiGa - Lernen im Ganztag“ auf den Weg machten, agile Kollaborationsformen für mehr guten Ganztag zu erproben.
Publikation
05.07.2024
"LiGa – Lernen im Ganztag" hatte das ehrgeizige Ziel, individualisierte Lernprozesse zu fördern und die Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen voranzutreiben. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse und wertvollen Momente einer gemeinsamen Lernreise.
Publikation
05.03.2024
Individualisiertes Lernen ist ein zentraler Ansatz, um der Heterogenität der Schüler:innen gerecht zu werden. Diese Publikation bietet einen kompakten Überblick über das komplexe Thema und gibt Anregungen für die Umsetzung individualisierten Lernens Lernen als Schulentwicklungsthema.
Publikation
25.01.2024
In Zeiten einer sich verändernden Lern- und Arbeitskultur muss sich auch die Prüfungskultur weiterentwickeln. Im Programm „bildung.digital“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist dazu eine digitale Expertise entstanden, die einen kompakten Überblick über die aktuelle Forschungslage und den gesellschaftlichen Diskurs zum Thema gibt. Außerdem zeigt sie Potenziale aber auch Grenzen neuer Prüfungsformate in der Praxis auf.
Publikation
27.10.2023
Wie können Schüler:innen dabei unterstützt werden, zu aktiven Gestalter:innen ihres Lernens zu werden, im Team tief in eine Thematik einzutauchen und ko-kreativ eigene Lernpfade zu beschreiten? Deeper Learning ist ein pädagogischer Ansatz, der solch ein Lernen mit Tiefgang bietet. In der Verlagsgruppe Beltz ist dazu im August 2023 ein Workbook für Lehrkräfte online veröffentlicht worden.