Empfehlungspapier

Veröffentlicht am: 29.05.2025

Lesezeit: 1 Minute

Einsatz von Anwendungen "Künstlicher Intelligenz" für die Leistungsbewertung an Schulen

Das Papier ist in Kooperation der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit der Kanzlei Spirit Legal entstanden.

Es ordnet die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz bei der schulischen Leistungsbewertung erstmals rechtlich ein und spricht Handlungsempfehlungen dazu aus.

Dieser Artikel wird unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ veröffentlicht. Weitere Informationen: Creative Commons Lizenz