Seit 2022 trägt das Forum mit der Schulleitungsqualifizierung BD sowie dem Transferformat Train-the-Trainer-Qualifizierung dazu bei, Schulleitungen bei der professionellen Steuerung und Gestaltung digitaler Schulentwicklungsprozesse zu unterstützen. Die bisherigen Projekterfahrungen verdeutlichen, dass Schulleitungen für wirksame digitale Schulentwicklung auf ein starkes, abgestimmtes Unterstützungssystem angewiesen sind. Vielerorts zeigt sich, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulleitungsteams und Akteur:innen wie Schulaufsichten, Schulentwicklungsbegleitungen und Schulträgern noch nicht ausreichend kohärent und partnerschaftlich genug ausgestaltet ist.
Vor diesem Hintergrund exploriert das Forum in einem gemeinsamen Projekt mit der Deutsche Telekom Stiftung, der Dieter Schwarz Stiftung und der Wübben Stiftung Bildung, wie ein Reflexions- und Erfahrungsraum für Schulaufsichten aussehen kann. Dieser bietet die Gelegenheit, die eigene Vision als Schulaufsicht zu schärfen und sich intensiv mit der eigenen Führungsrolle auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Gestaltung einer vertrauensvollen Verantwortungsgemeinschaft sowie der Entwicklung einer Haltung, die Schulleitungen bei ihren Schulentwicklungsvorhaben wirkungsvoll unterstützt. Die Veranstaltung bildet den Auftakt des Projekts, im weiteren Verlauf steht nach erfolgreicher Erprobung der Transfer des Konzepts im Fokus.
Termine:
13. November 2025, 12:00 – 18:00 Uhr (Deutsche Telekom Stiftung, Bonn)
14. November 2025, 9:00 – 15:00 Uhr 
Schule als System verstehen: Verständnis für die Systemlogiken und Bedingungen des Schulsystems im gesellschaftlichen und digitalen Wandel
27. November 2025, 15:30 – 17:00 Uhr (online)
Check-in und Follow-up
5. März 2026, 12:00 – 18:00 Uhr (Deutsche Telekom Stiftung, Bonn)
6. März, 2026 9:00 – 15:00 Uhr
Schulaufsicht als Leadership: Auseinandersetzung mit den Facetten und Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Rolle als Schulaufsicht sowie Reflexion und Entwicklung des eigenen Leadership-Handelns
21. Mai 2026, 12:00 – 18:00 Uhr (voraussichtlich Bonn)
22. Mai 2026, 9:00 – 15:00 Uhr 
Gestaltung von Zusammenarbeit als Verantwortungsgemeinschaft: Strategien für eine wirksame Unterstützung von Schulleitungen und Schulpraktiker:innen
Schulaufsichten und angehende Schulaufsichten bundesweit sind zur Teilnahme eingeladen. Ausschließlich der abschließende Teil am 21. und 22. Mai 2026 richtet sich an Schulleitungen. Die Ausschreibung und Einladung für Schulleitungen folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die ersten beiden Präsenztermine finden in Bonn in den Räumlichkeiten der Deutsche Telekom Stiftung statt. Der Veranstaltungsort für den letzten Präsenztermin steht derzeit noch nicht fest und wird zu gegebener Zeit auf www.forumbd.de bekannt gegeben.
Hinweise zur Anmeldung:
Aufgrund der begrenzten Plätze findet die Anmeldung in einem zweistufigen Verfahren statt. Eine Anmeldung setzt die verbindliche Teilnahme an allen Veranstaltungsteilen voraus. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Teilen der Veranstaltungsreihe ist nicht möglich.