Aus der Praxis

Veröffentlicht am: 21.09.2023

Lesezeit: 2 Minuten

Filmische Einblicke in die Lernreisen

Internationale Fachimpulse, neue Tools und Formate für die Praxis sowie länderübergreifende Vernetzung – all das boten die digitalen Lernreisen im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“. Welche Erkenntnisse gibt es zu dem Format? Welche Erfahrungen konnten gesammelt werden und was waren die Highlights? Ein kurzer Film bietet Einblicke in die digitalen Lernreisen – und den analogen Abschluss einer Reise.

DKJS/IWISH AG

Die digitalen Lernreisen starteten im Jahr 2021 und wurde gemeinsam mit dem DKJS-Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ umgesetzt. Das digitale Format ermöglichte Schulhospitationen im digitalen Raum. Mit dabei waren Schulleitungen und Schulleitungsteams, Schulaufsichten und programmbeteiligte Lehrkräfte, die sich während der mehrtägigen Reisen mit Themen wie der Digitalen Bildung, der datengestützten oder auch der agilen Schulentwicklung beschäftigten.

Der Abschluss einer Reise

Im Sommer 2023 endete das Format mit einer analogen Lernreise in die Schweiz. Über 30 Schulleitungen und Schulaufsichten beschäftigen sich während der Reise mit der Frage, wie Schulführung in gemeinsamer Verantwortung gelingen kann. Wie auch schon die digitalen Lernreisen, bot die dreitägige Exkursion den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von innovativen und mutigen Schul- und Bildungskonzepten inspirieren zu lassen und gemeinsam Ansätze zur Übertragung in die eigene schulische Praxis zu entwickeln.

Digital und analog: Der Film zu den Lernreisen

Ein Kurzfilm gibt nun Einblicke in die Entstehung des Formats: Wie läuft eine Lernreise ab und was zeichnet das Format aus? Im Film berichten Teilnehmende von ihren Erfahrungen und Eindrücken der Lernreisen. Was hat sie zur Teilnahme bewegt? Welche Fragen hatten sie (vorab) im Gepäck? Und welche Ideen, Impulse und Eindrücke wurden im Koffer gut verstaut mit nach Deutschland genommen? Der Film liefert Antworten:

Video konnte nicht geladen werden.

Die „Digitalen Lernreise“ ist ein gemeinsames Angebot der Programme „LiGa – Lernen im Ganztag“ und „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der Stiftung Mercator.

Dieser Artikel wird unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ veröffentlicht. Weitere Informationen: Creative Commons Lizenz

Mehr zu diesem Thema