Grundlage für die Beiträge im Magazin ist eine Hospitationsreise durch die kanadische Provinz Alberta. Hier wird schon seit langem die Wirksamkeit anhand von Daten überprüft, um zu schauen, wie sich die Schüler:innen entwickeln.
Dazu finden Sie folgende Beiträge im Magazin:
- Mehr Bildungsgerechtigkeit durch datengestützte Schul- und Schulsystementwicklung – Ein Beitrag von Prof. Dr. Anne Sliwka
- „Wenn Daten dazu beitragen, Schule zu einem ‚guten Ort’ zu machen – Ein Interview mit Dr. Günter Klein vom Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)
- Schülerinnen und Schüler im Fokus – Daten im Blick – Ein Porträt zu Joanne Pitman, Schulaufsicht im Calgary Board of Education Alberta von Dr. Laura Braun
- Hope is not a strategy – Eindrücke aus Kanada von Kerstin Lehner, Co-Geschäftsführerin der Wübben Stiftung Bildung
Das impaktmagazin „Bildungsgerechtigkeit durch Daten“ kann über diesen Link auf der Website der Wübben Stiftung Bildung online als PDF abgerufen und heruntergeladen werden.