
Tool
26.01.2022
Um als Schulleitung die datengestützte Qualitätssicherung und -entwicklung an der Schule gut im Blick zu behalten, können Balanced Scorecards eingesetzt werden. Dieses Managementinstrument kommt ursprünglich aus der Betriebswirtschaft und übersetzt eine Vision oder Strategie in konkrete Maßnahmen.

Tool
20.01.2022
Luuise ist ein Verfahren der Selbstevaluierung im Unterricht, das von der Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt wurde. Es hilft Lehrkräften, konkrete pädagogisch-didaktische Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam mit den Schüler:innen Unterrichtssituationen zu verbessern.

Publikation
21.12.2021
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW) hat einen Sammelband herausgegeben, in dem zentrale Kriterien für gelingende Transferarbeit anhand von vier Schulentwicklungsprojekten vorstellt werden. Mit dabei: das Projekt „Leben und Lernen im Ganztag“ (LiGa NRW).

Allgemein
18.11.2021
Was muss sich ändern, damit sich Kinder- und Jugendliche souverän in der digitalisierten Welt bewegen? Das Whitepaper der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) liefert sechs konkrete Vorschläge, um mehr Handlungsmut anzuregen.

Tool
12.03.2021
Der digitale Wandel prägt die heutige Bildungslandschaft. Das ist besonders seit dem Corona-Lockdown im Frühjahr und dem damit verbundenen fehlenden Präsenzunterricht deutlich geworden. Das Kartenset „Kompass für den digitalen Wandel“ herausgegeben vom Zentrum für Medienbildung und Informatik der PH Zürich unterstützt Schulentwicklungsprozesse, die sich mit diesen Veränderungen an der eigenen Schule auseinandersetzen.