Dritte Teilstudie „Beratende Schulaufsicht“ (BeSa 2+)
Mit der zunehmenden Eigenverantwortung von Schulen hat sich auch das Rollenverständnis der Schulaufsicht gewandelt: Weg von der reinen Kontrolle, hin zur beratenden Begleitung. Die Studie „Beratende Schulaufsicht“ (BeSa), durchgeführt im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“, untersucht diesen Wandel in drei Teilstudien. Der nun vorliegende Abschlussbericht BeSa2+ von Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Vechta) und Tobias Bauer (Universität Magdeburg) erweitert die bisherigen Erkenntnisse um eine gesamtdeutsche Perspektive: 45 Mitarbeitende der Schulaufsicht aus zwölf Bundesländern wurden zu ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfen in der Beratung befragt.
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Beratungsfunktion ist heute zentraler Bestandteil der Schulaufsicht – doch vielerorts fehlt es an systematischer Qualifizierung, struktureller Unterstützung und verbindlichen Standards. Der Bericht liefert fundierte Einblicke und konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Schulaufsicht als professionelle Beratungsinstanz.