Institutionelle Anlaufstellen etabliert
Heute sind die Anliegen des ehemaligen Fachnetzwerks „Digital-vernetztes Lernen“ in Sachsen-Anhalt eng mit den Strukturen des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) verbunden. Mit dem Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ sowie der Stabsstelle „Digitalassistenz“ stehen seit 2023 institutionelle Anlaufstellen bereit, die Schulen bei der digitalen Transformation begleiten. Ergänzend wirkt der 2020 gegründete Verein konzept:schule e. V., der die Arbeit des Netzwerks verstetigt und Themen wie Eigenverantwortung, individualisierte Lernräume und digital-vernetztes Lernen weiter vorantreibt.
Die kontinuierliche Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteur:innen war von Beginn an ein Markenzeichen. „Wir mussten lernen, eine gemeinsame Sprache zu finden – Pädagogik und IT folgen nun einmal unterschiedlichen Logiken“, erinnert sich Torsten Klieme, Referatsleiter im Landesschulamt. „Entscheidend war aber der ernsthafte Wille aller Beteiligten, diese Lernprozesse mitzumachen.“