Publikation
27.05.2020
Methodensammlung "Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter" Eine umfangreiche Methodensammlung, die auch für Mitarbeitende der Schulaufsicht und Schulleitungen interessant ist. Themen sind u. a. Einstieg in die Beratung, gemeinsame Themen- und Zielfindung.
Tool
27.05.2020
Die vier Räume oder auch Zimmer der Veränderung sind eine Methode aus der Organisationsentwicklung. Damit lassen sich typische Abläufe von Veränderungsprozessen erlebbar machen und wirksame Interventionen planen. Die vier Räume stehen für die Phasen Zufriedenheit, Widerstand, Verwirrung und Erneuerung.
Tool
27.05.2020
Projektumfeldanalyse und Beteiligungsfahrplan Die Projektumfeldanalyse dient dazu, die Einflüsse des Umfelds auf das Projekt zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die Zielerreichung zu analysieren. Daraus ergibt sich der Beteiligungsfahrplan, der darstellt, welche Interessengruppen wann miteinbezogen werden sollen.
Tool
27.05.2020
Fieberkurve und Kraftfeldanalyse Die Fieberkurve ist eine Methode, um bei schulischen Entwicklungsvorhaben eine Zwischenbilanz zu ziehen. Ergänzend dazu hilft die Kraftfeldanalyse dabei, die treibenden und hemmenden Faktoren im Prozess zu analysieren.
Tool
27.05.2020
Checklisten zum 5x5 der guten Ganztagsschule Die Checklisten sind ein hilfreiches Instrument, um sich den aktuellen Entwicklungsstand einer bzw. Ihrer Ganztagsschule zu vergegenwärtigen und Inspiration und Anregung für Veränderungen zu erhalten. Warum und wie können schulische Netzwerke die Schulentwicklung beflügeln?...
Tool
27.05.2020
IMMER AUF ACHSE - Gemeinsam im Schulentwicklungsprozess unterwegs IMMER AUF ACHSE ist ein Instrument, um den Schulentwicklungsprozess transparent zu machen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei unternehmen die Teilnehmenden eine Bahnreise: Die Schule ist der Zug. Auf geht's!
Tool
27.05.2020
Schülerzentrierte Führung In dieser Ausgabe der Leit-IDEEN stellen wir Viviane Robinsons Konzept „Student-Centered Leadership“ vor und zeigen, welche Implikationen sich daraus für das Führungshandeln von Schulleitung und Schulaufsicht ergeben.
Allgemein
20.05.2020
Probezeitbegleitung In dem Empfehlungspapier erfahren Sie, wie die Schulaufsicht die zweijährige Probezeit von Schulleitungen begleitet und worauf es dabei ankommt. Es wurde erarbeitet im Rahmen der LiGa-Akademie für die Schulaufsicht in Schleswig-Holstein.