Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Corona-Maßnahmen 1 Datenbasierte Schulentwicklung 3 Digitale Bildung 4 Führungshandeln 6 Ganztag 1 Individualisiertes Lernen 3 Rollenwandel 2 Schülerzentrierte Leitung 1 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 7 Veränderungsmanagement 2 Blick ins Ausland 0 Steuerungshandeln 0 Kategorie Allgemein 9 Aus der Praxis 7 Expertenblick 7 Fachbeitrag 1 Schlagwort LiGa 4 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 10 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Digitale Bildung KI im Klassenzimmer: Einblicke in das Pilotprojekt von bildung.digital Im Juni 2023 initiierte das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung das Pilotprojekt „KI im Klassenzimmer“ in Kooperation… Führungshandeln Schulleitungsbefragung zur Bildungssteuerung Die repräsentative deutschlandweite Befragung zeigt ein uneinheitliches Bild davon, wie Schulaufsicht und Schulträger ihre Funktionen ausüben.… Digitale Bildung Schulleitungsstudie 2023: Schule stärken, Digitalisierung gestalten © Cornelsen Verlag GmbH/Rosendahl Berlin Agentur für Markendesign Die Studie wurde durch das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie… Digitale Bildung Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen Textgeneratoren, die auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, können Fragen beantworten, Texte erstellen und vieles mehr. Das kann – je nach… Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt… Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.… Digitale Bildung Kollaborative Plattform für digitale Tools Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass hybride Unterrichtsformen und digitale Tools nach und nach feste Bestandteile des Schulunterrichts… Führungshandeln Qualitätsstandards für Schulleitungen Laut Thesenpapier „Zukunftsfähige Schule – Exzellente Schulleitung. Thesen zu einer Strategie der Professionalisierung“ gehe es vor allem darum,… Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.… Führungshandeln Die Effectuation-Methode als Handlungsansatz © DKJS In unserer zunehmend unbeständigen und komplexen Welt gibt es auch im Schulsystem immer häufiger Phasen der Ungewissheit, in denen genaue… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10. 1
Digitale Bildung KI im Klassenzimmer: Einblicke in das Pilotprojekt von bildung.digital Im Juni 2023 initiierte das Programm bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung das Pilotprojekt „KI im Klassenzimmer“ in Kooperation…
Führungshandeln Schulleitungsbefragung zur Bildungssteuerung Die repräsentative deutschlandweite Befragung zeigt ein uneinheitliches Bild davon, wie Schulaufsicht und Schulträger ihre Funktionen ausüben.…
Digitale Bildung Schulleitungsstudie 2023: Schule stärken, Digitalisierung gestalten © Cornelsen Verlag GmbH/Rosendahl Berlin Agentur für Markendesign Die Studie wurde durch das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie…
Digitale Bildung Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen Textgeneratoren, die auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, können Fragen beantworten, Texte erstellen und vieles mehr. Das kann – je nach…
Führungshandeln Resilienz - Eine Einführung Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Wort „resilire“ ab, das so viel wie „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Er stammt…
Führungshandeln Handlungsfelder für eine resiliente Schule Geteilte Vision und klare Ziele Eine resiliente Schule teilt im gesamten Kollegium eine gemeinsame Vision und entwickelt gemeinsame Ziele und Werte.…
Digitale Bildung Kollaborative Plattform für digitale Tools Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass hybride Unterrichtsformen und digitale Tools nach und nach feste Bestandteile des Schulunterrichts…
Führungshandeln Qualitätsstandards für Schulleitungen Laut Thesenpapier „Zukunftsfähige Schule – Exzellente Schulleitung. Thesen zu einer Strategie der Professionalisierung“ gehe es vor allem darum,…
Führungshandeln Agile Schulführung – eine Einführung Wenn Schulen junge Menschen auf eine Zukunft vorbereiten sollen, die wir noch nicht kennen, dann ist ein Zehnjahresplan keine adäquate Lösung.…
Führungshandeln Die Effectuation-Methode als Handlungsansatz © DKJS In unserer zunehmend unbeständigen und komplexen Welt gibt es auch im Schulsystem immer häufiger Phasen der Ungewissheit, in denen genaue…