Jan Vedder ist Lehrer an einer Oberschule und Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in der Region Hannover. An seiner Schule hat er das Format Mikrofortbildung eingeführt – mit großem Erfolg. Seit 2018 finden dort alle drei bis vier Wochen kurze Fortbildungen zum Thema Digitalisierung statt. Mit den sogenannten Fortbildungssnacks bzw. Mikrofortbildungen werden die Lehrkräfte selbst zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Fortbildungen werden von Kolleginnen und Kollegen gehalten und folgen dem festen Schema „1-45-5“: Sie widmen sich 1 Thema, dauern 45 Minuten und finden ab 5 Teilnehmenden statt.
In einem Workshop des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ und in einem Webinar des Programms „bildung.digital“ hat Jan Vedder sein praktisches Wissen rund um Mikrofortbildungen weitergegeben. Die Prinzipien des Ansatzes und konkrete Umsetzungsschritte können Sie hier nachlesen: