Fokussiert wurden in der dritten Phase der BeSa-Studie die personalen Voraussetzungen und organisationalen Bedingungen für eine qualitätsvolle Beratung sowie die Frage nach dem Bedarf zur Einführung von Standards für die Schulaufsicht. Befragt wurden insgesamt 45 Personen aus zwölf Bundesländern. Damit wurden die Vorgängerstudien (BeSa 1 und BeSa 2), die in den anderen vier Bundesländern durchgeführt wurden, ergänzt und erweitert. Dank der vielen wertvollen Beiträge konnten so nun erstmalig Erkenntnisse zu diesem Thema aus allen Bundesländern gewonnen werden.
Die Ergebnisse werden in einer Onlineveranstaltung vorgestellt und diskutiert.
Diese findet am 10. Juni 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Programm:
- Vorstellung der Ergebnisse durch Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Vechta, Fakultät I/Fachbereich Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik)
- Austausch und Reflexion der Ergebnisse
Hier geht es zur Anmeldung: https://eveeno.com/ergebnisse-besa2
Ergebnisse der Studien BeSa 1 und BeSa 2 können Sie hier nachlesen:
Qualitative Studie „Beratende Schulaufsicht“
Beratungsqualität und -praxis aus Sicht von Schulaufsicht
Zu den Empfehlungen des LiGa-Expert:innenrats zur Beratenden Schulaufsicht geht es hier: