Im Rahmen der Initiative Mikrofortbildungen haben Schulen aus sechs Bundesländern von April bis Oktober 2022 schulinterne Fortbildungskonzepte zum Thema „Digitale Bildung“ entwickelt und umgesetzt. Agile Coaches standen ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Ziel der Mikrofortbildungen ist, dass Lehrkräfte ihre Erfahrungen und Kompetenzen innerhalb des Kollegiums praxisnah weitergeben können und so helfen, den Wissenstransfer an ihren Schulen auszubauen.
Filmische Einblicke
In kurzen Videos geben einige Schulen anregende Einblicke, wie sich der Einführungsprozess von Mikrofortbildungen bei ihnen gestaltet hat. Sie zeigen auf, worauf es aus ihrer Sicht ankommt, um interne Fortbildungskonzepte erfolgreich umzusetzen, wie das Kollegium mitgenommen und überzeugt werden kann und wie sie es schaffen, das vorhandene Wissen zu heben.
Die Praxiseinblicke laden auch andere Schulen dazu ein, erste Schritte beim Thema schulinterne Fortbildungen zu gehen, ihre Expertise zu teilen und ressourcenschonend innerhalb der Schule weiterzugeben.
„Wir haben viel Know-How im Kollegium“
Die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt in Schleswig-Holstein hat im Zuge der Einführung von Tablet-Klassen, thematisch passende Mikrofortbildungen für das Kollegium konzipiert und umgesetzt. Das Coaching hat dabei unterstützend geholfen.