Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Blick ins Ausland 2 Corona-Maßnahmen 1 Digitale Bildung 2 Führungshandeln 6 Individualisiertes Lernen 1 Rollenwandel 5 Schulische Netzwerke 1 Steuerungshandeln 4 Themen 1 Unterrichtsentwicklung 4 Kategorie Allgemein 40 Aus der Praxis 11 Expertenblick 15 Fachbeitrag 2 Schlagwort Hessen 1 LiGa 17 Sachsen-Anhalt 2 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "" ergab 26 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Blick ins Ausland Dialogforum Schulaufsicht: Martina Krieg im Interview Teil 2- Schweiz: Die internationale Perspektive auf Schulaufsicht - Martina Krieg, Dienststellenleiterin m Rahmen des "Dialogforums Schulaufsicht"… Themen · Blick ins Ausland Dialogforum Schulaufsicht: Ayindé Rudolph im Interview Teil 1- USA: Die internationale Perspektive auf Schulaufsicht - Ayindé Rudolph, Superintendent Im Rahmen des "Dialogforums Schulaufsicht" spricht… Individualisiertes Lernen Individualisiertes Lernen ist mehr als offener Unterricht Individualisiertes Lernen ist ein sehr weitreichendes Konzept. Worauf kommt es dabei aus Ihrer Sicht an? Helge Daugs: Die Heterogenität in vielen… Rollenwandel LiGa-Empfehlungspapier: Beratende Schulaufsicht im Fokus Die Schulaufsicht ist ein selbstverständlicher Teil unseres Bildungssystems und gleichzeitig ein noch zu wenig beachteter Akteur, wenn es darum geht,… Steuerungshandeln Ein zukunftsorientierter Blick auf gemeinsames Steuerungshandeln Dialogforum Schulaufsicht in Berlin Am 3. Juni kamen rund 70 Engagierte für gute Bildung für eine Veranstaltung in Berlin zusammen. „Ich freue mich… Rollenwandel Beratungsqualität und -praxis aus Sicht von Schulaufsicht „Beratende Schulaufsicht“ (BeSa) ist ein Forschungsprojekt, das im Rahmen des Expert:innenrats im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ initiiert wurde.… Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus… Steuerungshandeln Vernetzung und Kooperation im System und mit externen Partnern fördern © nach Lohmann & Minderop (2008, S. 257 ff.) Ein wissenschaftlicher Gastbeitrag von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. Schulaufsicht als Ideengeber und… Rollenwandel Das Selbstverständnis der Schulaufsicht im Wandel Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jonas Flöter. Die sich überlagernden Krisensituationen im deutschen Bildungssystem beschleunigen den Wandel im… Rollenwandel Handlungsempfehlungen aus der Studie „Beratende Schulaufsicht“ Die wichtigsten Inhalte der Handlungsempfehlungen haben wir hier für Sie zusammenfassend formuliert. Die ausführliche Originalversion können Sie auf… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26. 1 2 3 Nächste Seite
Blick ins Ausland Dialogforum Schulaufsicht: Martina Krieg im Interview Teil 2- Schweiz: Die internationale Perspektive auf Schulaufsicht - Martina Krieg, Dienststellenleiterin m Rahmen des "Dialogforums Schulaufsicht"…
Themen · Blick ins Ausland Dialogforum Schulaufsicht: Ayindé Rudolph im Interview Teil 1- USA: Die internationale Perspektive auf Schulaufsicht - Ayindé Rudolph, Superintendent Im Rahmen des "Dialogforums Schulaufsicht" spricht…
Individualisiertes Lernen Individualisiertes Lernen ist mehr als offener Unterricht Individualisiertes Lernen ist ein sehr weitreichendes Konzept. Worauf kommt es dabei aus Ihrer Sicht an? Helge Daugs: Die Heterogenität in vielen…
Rollenwandel LiGa-Empfehlungspapier: Beratende Schulaufsicht im Fokus Die Schulaufsicht ist ein selbstverständlicher Teil unseres Bildungssystems und gleichzeitig ein noch zu wenig beachteter Akteur, wenn es darum geht,…
Steuerungshandeln Ein zukunftsorientierter Blick auf gemeinsames Steuerungshandeln Dialogforum Schulaufsicht in Berlin Am 3. Juni kamen rund 70 Engagierte für gute Bildung für eine Veranstaltung in Berlin zusammen. „Ich freue mich…
Rollenwandel Beratungsqualität und -praxis aus Sicht von Schulaufsicht „Beratende Schulaufsicht“ (BeSa) ist ein Forschungsprojekt, das im Rahmen des Expert:innenrats im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ initiiert wurde.…
Führungshandeln Die neue Art der Schulführung Das Gespräch als Audiobeitrag Das Gespräch mit Christian Bornhalm, Schulleitung der Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel, und Marcus…
Steuerungshandeln Vernetzung und Kooperation im System und mit externen Partnern fördern © nach Lohmann & Minderop (2008, S. 257 ff.) Ein wissenschaftlicher Gastbeitrag von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. Schulaufsicht als Ideengeber und…
Rollenwandel Das Selbstverständnis der Schulaufsicht im Wandel Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jonas Flöter. Die sich überlagernden Krisensituationen im deutschen Bildungssystem beschleunigen den Wandel im…
Rollenwandel Handlungsempfehlungen aus der Studie „Beratende Schulaufsicht“ Die wichtigsten Inhalte der Handlungsempfehlungen haben wir hier für Sie zusammenfassend formuliert. Die ausführliche Originalversion können Sie auf…