Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Datenbasierte Schulentwicklung 2 Digitale Bildung 3 Führungshandeln 5 Individualisiertes Lernen 2 Rollenwandel 3 Schülerzentrierte Leitung 1 Steuerungshandeln 1 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 5 Veränderungsmanagement 1 Vernetzung der Schulaufsicht 0 Schulische Netzwerke 0 Führung 0 Kategorie Allgemein 11 Aus der Praxis 12 Expertenblick 6 Fachbeitrag 3 Schlagwort LiGa 11 Schleswig-Holstein 0 Hessen 0 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 11 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,… Rollenwandel Beratung qualitativ gestalten © DKJS Die Schulaufsicht kann in ihrer beratenden Rolle wesentlich zur Weiterentwicklung von Schulen beitragen. Doch wie wird die Beratung von… Unterrichtsentwicklung Filmische Einblicke in die Lernreisen Die digitalen Lernreisen starteten im Jahr 2021 und wurde gemeinsam mit dem DKJS-Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“… Rollenwandel Beratende Schulaufsicht: Ergebnisse aus „LiGa – Lernen im Ganztag“ Die Schulaufsicht wurde als Zielgruppe von Programmen, aber auch in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“… Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten… Unterrichtsentwicklung Digitale Lernreise zu agiler Schulentwicklung Internationale Fachimpulse, neue Tools und Formate für die Praxis sowie länderübergreifende Vernetzung – darum geht es bei der digitalen Lernreise. Am… Unterrichtsentwicklung Agile Methoden und Schulentwicklung Agilität ist das Schlagwort, wenn es um den digitalen Wandel geht. Agil bedeutet aktiv, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Diese Fähigkeiten sind… Digitale Bildung Digitale Lernreise: Neues Format ermöglicht internationale Schulbesuche Internationale Fachimpulse, neue Tools und Formate für die Praxis sowie länderübergreifende Vernetzung – darum geht es bei der digitalen Lernreise.… Digitale Bildung Fünf Qualitätsmerkmale digitaler Bildung 1. Individuelle Förderung und vielfältige Lebenslagen Die Lebenslagen junger Menschen und das Wirkumfeld pädagogischer Fachkräfte sind vielfältig und… Digitale Bildung Selbsteinschätzung der digitalen Kompetenz Um die Digitalisierung des Unterrichts messen und verbessern zu können, wird im Rahmen der Selbstreflexion auf das Wissen derjenigen gesetzt, die am… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11. 1 2 Nächste Seite
Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,…
Rollenwandel Beratung qualitativ gestalten © DKJS Die Schulaufsicht kann in ihrer beratenden Rolle wesentlich zur Weiterentwicklung von Schulen beitragen. Doch wie wird die Beratung von…
Unterrichtsentwicklung Filmische Einblicke in die Lernreisen Die digitalen Lernreisen starteten im Jahr 2021 und wurde gemeinsam mit dem DKJS-Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“…
Rollenwandel Beratende Schulaufsicht: Ergebnisse aus „LiGa – Lernen im Ganztag“ Die Schulaufsicht wurde als Zielgruppe von Programmen, aber auch in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Im Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“…
Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten…
Unterrichtsentwicklung Digitale Lernreise zu agiler Schulentwicklung Internationale Fachimpulse, neue Tools und Formate für die Praxis sowie länderübergreifende Vernetzung – darum geht es bei der digitalen Lernreise. Am…
Unterrichtsentwicklung Agile Methoden und Schulentwicklung Agilität ist das Schlagwort, wenn es um den digitalen Wandel geht. Agil bedeutet aktiv, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Diese Fähigkeiten sind…
Digitale Bildung Digitale Lernreise: Neues Format ermöglicht internationale Schulbesuche Internationale Fachimpulse, neue Tools und Formate für die Praxis sowie länderübergreifende Vernetzung – darum geht es bei der digitalen Lernreise.…
Digitale Bildung Fünf Qualitätsmerkmale digitaler Bildung 1. Individuelle Förderung und vielfältige Lebenslagen Die Lebenslagen junger Menschen und das Wirkumfeld pädagogischer Fachkräfte sind vielfältig und…
Digitale Bildung Selbsteinschätzung der digitalen Kompetenz Um die Digitalisierung des Unterrichts messen und verbessern zu können, wird im Rahmen der Selbstreflexion auf das Wissen derjenigen gesetzt, die am…