Thesenpapier Nationales Bildungsforum 2024

Welche Schulaufsicht benötigt das Land und die Schule?

Im Vorfeld des Nationalen Bildungsforums 2024 fand ein intensiver Workshop mit Vertreter*innen der Schulaufsicht statt, um grundlegende Fragen zur Zukunft und Rolle der Schulaufsicht zu erörtern. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie ein modernes System aus Aufsicht und Unterstützung für Schulen aussehen könnte und welche Aufgaben die Schulaufsicht in diesem Kontext erfüllen sollte. Die Ergebnisse und Empfehlungen wurden in einem Thesenpapier zusammengefasst, das sechs zentrale Thesen zur Neuausrichtung der Schulaufsicht formuliert.

Ausgangslage und Herausforderungen

Die Schulaufsicht steht heute vor großen Herausforderungen: Sie muss einerseits die gesetzlichen Aufsichts- und Kontrollpflichten erfüllen, andererseits wird von ihr erwartet, Schulen aktiv bei der Unterrichts- und Organisationsentwicklung zu unterstützen. Doch oft bleibt wenig Zeit für eine gezielte Entwicklungsberatung, da der Arbeitsalltag durch ein breites und teils unklar definiertes Aufgabenfeld geprägt ist. Hinzu kommt die steigende Komplexität durch neue Akteure und Anforderungen im Bildungsbereich. Aus dieser Ausgangslage ergibt sich die Notwendigkeit, das Rollenverständnis der Schulaufsicht zu schärfen und klare Prioritäten zu setzen.

Was ist das Nationale Bildungsforum?

Das Nationale Bildungsforum versammelt einmal jährlich Expert*innen der deutschen Bildungs- und Schullandschaft in Wittenberg, die sich dort zu zentralen Fragen und Herausforderungen von Schule und Bildung in einem geschützten Rahmen austauschen können. Dabei sollen drängende Themen vor und über konkrete Problemstellungen nachgedacht werden – gemeinsam und unter Einbindung diverser Professionen und Perspektiven – von Bildungsadministration und Landesinstituten über Wissenschaft, Medien und Schulleitungen bis zu Stiftungen und Verbände. Das Nationale Bildungsforum wird von Wider Sense organisiert. Weitere Informationen sind hier zu finden www.nationales-bildungsforum.de 

Creative Commons BY-SA 4.0

Dieser Artikel wird unter der Creative Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“ veröffentlicht. Weitere Informationen: Creative Commons Lizenz