Suche Suchbegriff Suchen Format Thema Datenbasierte Schulentwicklung 1 Führungshandeln 3 Individualisiertes Lernen 2 Rollenwandel 2 Schülerzentrierte Leitung 1 Systemische Beratung 2 Unterrichtsentwicklung 5 Veränderungsmanagement 1 Kategorie Allgemein 23 Aus der Praxis 8 Expertenblick 9 Fachbeitrag 2 Schlagwort Hessen 1 LiGa 23 Sachsen-Anhalt 1 Schleswig-Holstein 1 Alle Filter zurücksetzen Ihr Suche nach "*" ergab 23 Treffer Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23. Sortierung nach Relevanz Titel Datum Leit-IDEEN: „Beratende Schulaufsicht“ Ein zentrales Anliegen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ ist es, die Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung zu stärken. Das Thema… Individualisiertes Lernen Individualisiertes Lernen – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Die Vielfalt unserer Gesellschaft zeigt sich selbstverständlich auch in den Schulen: Dort kommen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen… Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,… Individualisiertes Lernen Mut zur Veränderung: Alternative Prüfungsformate in Schule Mathias Magdowski ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der… Systemische Beratung Kartenset für die Systemische Beratung von Schulen In vielen Bundesländern ist die Beratung von Schulleitungen zu Fragen der Schulentwicklung fest im Aufgabenprofil der Schulaufsicht verankert.… Veränderungsmanagement Mit Change Agents schulische Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten Wann ist Wandel gelungen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld? Positive Veränderungen haben eines gemeinsam: Sie sind aus einer… Systemische Beratung Systemische (Organisations-)Beratung im schulischen Kontext Was brauchen Schulaufsichten, um im Kontext Schule erfolgreich zu beraten? Im Workshop auf dem LiGa-Fachtag „BEWEGEN – BEGEISTERN – BEWIRKEN“… Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten… Ausweitung der Studie „Beratende Schulaufsicht“ auf alle Bundesländer Beratung und Unterstützung sind vergleichsweise neue Aufgabenfelder der Schulaufsicht, daher liegen hierzu bislang nur wenige Daten und Kenntnisse… Rollenwandel Beratung qualitativ gestalten © DKJS Die Schulaufsicht kann in ihrer beratenden Rolle wesentlich zur Weiterentwicklung von Schulen beitragen. Doch wie wird die Beratung von… Paginierung Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23. 1 2 3 Nächste Seite
Leit-IDEEN: „Beratende Schulaufsicht“ Ein zentrales Anliegen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ ist es, die Zusammenarbeit von Schulaufsicht und Schulleitung zu stärken. Das Thema…
Individualisiertes Lernen Individualisiertes Lernen – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Die Vielfalt unserer Gesellschaft zeigt sich selbstverständlich auch in den Schulen: Dort kommen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen…
Unterrichtsentwicklung Agile Schulentwicklung im Blended-Learning-Format © Karl Hosang Die Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert ist von enormen gesellschaftlichen Veränderungen sowie von hoher Komplexität,…
Individualisiertes Lernen Mut zur Veränderung: Alternative Prüfungsformate in Schule Mathias Magdowski ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der…
Systemische Beratung Kartenset für die Systemische Beratung von Schulen In vielen Bundesländern ist die Beratung von Schulleitungen zu Fragen der Schulentwicklung fest im Aufgabenprofil der Schulaufsicht verankert.…
Veränderungsmanagement Mit Change Agents schulische Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten Wann ist Wandel gelungen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld? Positive Veränderungen haben eines gemeinsam: Sie sind aus einer…
Systemische Beratung Systemische (Organisations-)Beratung im schulischen Kontext Was brauchen Schulaufsichten, um im Kontext Schule erfolgreich zu beraten? Im Workshop auf dem LiGa-Fachtag „BEWEGEN – BEGEISTERN – BEWIRKEN“…
Unterrichtsentwicklung Entscheidungsfindung nach dem Konsentprinzip In schulischen Abstimmungen wird oft nach dem Konsens gestrebt: Eine Entscheidung wird durch eine einfache Mehrheit erwirkt, wobei die besten…
Ausweitung der Studie „Beratende Schulaufsicht“ auf alle Bundesländer Beratung und Unterstützung sind vergleichsweise neue Aufgabenfelder der Schulaufsicht, daher liegen hierzu bislang nur wenige Daten und Kenntnisse…
Rollenwandel Beratung qualitativ gestalten © DKJS Die Schulaufsicht kann in ihrer beratenden Rolle wesentlich zur Weiterentwicklung von Schulen beitragen. Doch wie wird die Beratung von…